Dellenreflektor selber machen (als PDF)

Kleine Dellen an der Karosserie sind oft schwer zu erkennen und zeigen sich meist erst bei genauerem Hinsehen oder der richtigen Lichteinstrahlung. Besonders beim Kauf eines Gebrauchtwagens oder bei einem Kfz-Gutachten ist es wichtig, den Lackzustand gründlich zu prüfen.

Ein Dellenreflektor erleichtert die Identifikation von Unebenheiten, indem er diese durch spezielle Reflexionstechniken sichtbar macht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen eigenen Reflektor ganz leicht selber machen können.

Was ist ein Dellenreflektor?

Ein Dellenreflektor ist ein spezielles Hilfsmittel, dessen Vorderseite aus parallel verlaufenden schwarzen und weißen Linien besteht. An Unebenheiten auf glatten Fahrzeugoberflächen verändern diese Linien ihre Form, wodurch Dellen besser erkennbar werden. Solch ein Reflektor wird vor allem von Kfz-Sachverständigen und Werkstätten verwendet, um Fahrzeugschäden in einem Unfallgutachten oder Schadengutachten genau zu dokumentieren und effektiv zu beheben.

Wann kommt ein Dellenreflektor zum Einsatz?

Man greift immer dann zu einem Dellenreflektor, wenn kleine bis mittelgroße Dellen, die je nach Licht- und Wetterverhältnissen mit bloßem Auge nicht oder nur schwer zu sehen sind, sichtbar gemacht werden sollen. Typische Ursachen für Dellen sind beispielsweise Hagelschäden, kleine Parkrempler oder herabfallende Äste bei einem Unwetter.

Somit können Dellenreflektoren während eines Gutachtens zum Einsatz kommen, um den Schaden präzise einschätzen zu können, als auch während der Reparatur, um den Fortschritt bei der Beseitigung der Dellen zu überprüfen. Außerdem kann der Lackzustand beim Kauf eines Gebrauchtwagens mithilfe eines Dellenreflektors selbst überprüft werden.

Vorteile eines Dellenreflektors

Ein Dellenreflektor bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Er ist leicht zu handhaben und daher ein ideales Hilfsmittel.
  2. Ein faltbarer Dellenreflektor ist platzsparend und perfekt für mobile Einsätze.
  3. Die spezielle Oberfläche macht selbst kleinste Unebenheiten sichtbar.
  4. Ein Dellenreflektor zum Ausdrucken ist eine kostengünstige Alternative zum Kauf.

Unser Dellenreflektor zum Selbermachen: So gehen Sie vor

Warum für viel Geld einen Dellenreflektor kaufen, wenn Sie ihn ganz einfach selbst herstellen können? Mit unserer Anleitung sind Sie in nur wenigen Minuten bereit, ein Fahrzeug auf Dellen zu überprüfen:

  1. Dellenreflektor-PDF downloaden: Laden Sie unsere kostenlose Dellenreflektor-Vorlage als PDF im DIN-A4-Format herunter.
  2. Dellenreflektor ausdrucken: Drucken Sie den Dellenreflektor am besten auf robustem Papier aus. Alternativ können Sie die ausgedruckte Papier-Vorlage auch auf einem festen Karton aufkleben. Achten Sie darauf, dass die Linien klar dargestellt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  3. Dellenreflektor ggfs. einschweißen: Für eine noch höhere Lebensdauer können Sie den Reflektor einschweißen und ihn so vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen.

So funktioniert der Gutachter Seyer-Dellenreflektor

Der Gutachter Seyer-Dellenreflektor ist für Sie ein unverzichtbares Werkzeug, wenn Sie Dellen präzise identifizieren wollen. Positionieren Sie die horizontalen Streifen des Reflektors so, dass sie sich in der Karosserie spiegeln. Um die Reflexion optimal zu nutzen, halten Sie den Dellenreflektor in einem Winkel von 70 bis 90 Grad an die jeweilige Stelle.

Bei Dellen an den betroffenen Stellen, bspw. Motorhaube, Dach oder Tür, erscheinen die schwarzen und weißen Linien nicht mehr gerade und parallel wie bei einem einwandfreien Lack, sondern verzogen oder gar unterbrochen. Prüfen Sie den Lack daher immer mit beiden Abschnitten, um selbst kleinste Beulen zu finden. Nun können Sie mit Ihrem Smartphone oder einer Kamera die Beulen dokumentieren.

Die besten Ergebnisse erzielen Sie im Übrigen bei Tageslicht und trockenen Bedingungen, da Regentropfen die Reflexion stören können.

Drucken Sie unseren PDF-Dellenreflektor aus und erkennen Sie leicht und günstig die Dellen an Ihrem Auto. Jetzt herunterladen!