Viele Werkstätten stehen bei fast jeder Unfallschadenabrechnung vor dem gleichen Problem: Die Reparatur ist abgeschlossen, die Rechnung gestellt – doch die Kfz-Versicherung kürzt plötzlich die Rechnung und verweigert den vollständigen Betrag.Nun stehen Sie vor einer schwierigen Entscheidung: Entweder fordern Sie die Differenz beim Kunden ein und belasten damit die Kundenbeziehung…
Ein Kfz-Gutachten ist nach einem Unfall oft unerlässlich, um die Höhe des Schadens präzise zu ermitteln, die Schadensregulierung mit der Versicherung zu ermöglichen und um festzustellen, ob eine Reparatur des Fahrzeuges überhaupt noch möglich oder wirtschaftlich ist. Doch wann genau benötigen Sie einen Gutachter und wer trägt die Kosten? Diese…
Ein Unfall und die anschließende Kommunikation mit der Versicherung können schon stressig genug sein. Doch was, wenn der Gutachter der Versicherung den Unfallschaden an Ihrem Fahrzeug bewertet und Sie an der Korrektheit des Gutachtens zweifeln? Möglicherweise wurden nicht alle Schäden erfasst, der Wiederbeschaffungswert zu niedrig angesetzt oder Sonderausstattungen schlicht ignoriert,…
Stellen Sie sich vor, Sie haben nach einem Werkstattbesuch oder dem Kauf eines Gebrauchtwagens plötzlich mit unerklärlichen Schäden oder Unstimmigkeiten an Ihrem Fahrzeug zu kämpfen. Vielleicht sind die Ursachen unklar oder die Verantwortung wird von der Gegenseite bestritten.
Nach einem Verkehrsunfall oder einem unverschuldeten Schaden am Fahrzeug stehen viele Betroffene vor der Frage, wie der Schaden korrekt bewertet wird. Wenn Ihr Fahrzeug bei der Allianz, der AXA oder einem anderen Unternehmen versichert ist, wird in der Regel ein Kfz-Gutachter eben jener Versicherung bei Ihnen vorbeikommen, um den Schaden zu beurteilen. Doch welche Aufgaben übernimmt der Gutachter genau, wann wird er aktiv, und welche Rechte haben Sie, wenn Sie mit dem Ergebnis nicht einverstanden sind?
Ein Autounfall ist in vielen Fällen nicht nur emotional belastend, sondern bringt auch eine Vielzahl an organisatorischen Herausforderungen mit sich. Besonders die Kfz-Gutachten im Rahmen der Schadensregulierung durch die Versicherung sorgen häufig für Diskussionen, da sie nicht immer dem entsprechen, was sich Geschädigte und Versicherungsnehmer vorgestellt haben.
Ein Verkehrsunfall ist immer ärgerlich – ganz gleich, ob es sich um einen kleinen Parkrempler oder einen größeren Schaden handelt. Noch frustrierender wird es, wenn Sie unverschuldet in den Unfall geraten. In diesem Fall haben Sie jedoch Anspruch auf Schadenersatz, der von der gegnerischen Versicherung getragen werden muss.Neben der Reparatur…
Nach einem Unfall können Sie wählen, ob Sie Ihr Auto reparieren oder das Geld auszahlen lassen. Mehr zu Vor- und Nachteilen der Optionen hier.
Erfahren Sie, wann ein unabhängiger, für Sie kostenloser Gutachter besser ist, und wie Sie Ihre Rechte in der Schadenregulierung wahren.
Erfahren Sie, ab wann ein Auto ein Totalschaden ist, was Sie von der Versicherung bekommen und welche Möglichkeiten Sie sonst haben.